Bunte Lichterketten, der Geruch von Bratwurst und Crêpe, dass Klirren der Glühweintassen und Weihnachtslieder die durch die Luft schallen – wohl in jeder Stadt kennt man diese Bilder und Töne vom Weihnachtsmarkt. Doch nicht jede Stadt war glücklich, einen solchen
Jahr: 2018
Lernen, Klausuren, Hausarbeit, Praktikum. Die Semesterferien eines Jurastudenten haben meist relativ wenig mit „Ferien“ zu tun. Was, wenn man mal raus will aus dem strengen Alltag, wenn man verreisen, andere Länder und Kulturen kennenlernen will? Tja, Klausuren und Hausarbeiten im
Weihnachten: Das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Familie, des guten Essens – und der Geschenke. Die schön verpackten Päckchen in jeder Form und Größe sind fester Bestandteil des Weihnachtsfests, egal ob bereits Wochen vorher besorgt oder in letzter Minute
Zum ersten Mal seit Einführung des Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB) im Jahr 2002 ist in Deutschland im Fall eines syrischen Flüchtlings ein Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen abgeurteilt worden. Doch ob es sich dabei nur um eine Beihilfe oder um eigene Täterschaft handelte,
Nicht selten kommt es vor, dass man über sein Studium erzählt - sei es bei einem Bewerbungsgespräch, im Praktikum oder beim Zusammentreffen mehrerer Studenten verschiedener Universitäten. Dass die Uni Mannheim ihren Schwerpunkt vor allem im Bereich Wirtschaft setzt, ist den
Neben den juristischen Pflichtveranstaltungen bieten die meisten Universitäten auch Vorlesungen und Seminare, die entweder für eine bestimmte Gruppe von Studienfächern oder für alle Studienfächer geöffnet sind. Die Auswahl von Veranstaltungen ist dabei vielfältig und reicht von Rechtsmedizin und forensische Psychiatrie,
Fernweh ist ein Gefühl, dass viele kennen. Ein anderes Land, eine andere Kultur und viele neue Eindrücke locken und der „Alltagstrott“ soll zumindest für eine Weile hinter sich gelassen werden. Für den angehenden Volljuristen ist dabei das Referendariat häufig die
Lehrjahre sind keine Herrenjahre - ein altes Sprichwort, das wohl oder übel auch ein Fünkchen Wahrheit beinhaltet. Als Student ist man bekanntlich nicht mit Reichtum gesegnet und die Klischees über Studenten, die insbesondere am Monatsende pleite sind, gibt es mehr
Es ist eigentlich nur schwer vorstellbar: mitten im aufgeklärten, modernen Deutschland leben Menschen, welche die Existenz der Bundesrepublik Deutschland verneinen und stattdessen der Meinung sind, dass Deutsche Reich bestehe in den Grenzen von 1937 fort. Wer allerdings die sogenannte Reichsbürgerbewegung
„Der erste Eindruck zählt“. Was einem von Beginn an eingetrichtert wird – sei es anlässlich eines Bewerbungsgesprächs, eines Vortrags oder sogar eines Dates – ist viel mehr als nur eine reine Floskel. Denn in bereits 100 Millisekunden kann das Gegenüber