Das Leben während der Examensvorbereitung ist schon etwas ganz Besonderes – besonders geprägt davon, weder Freizeit, noch Zeit für sich selbst zu haben. Man sieht die Gesetzestexte plötzlich öfter als seinen Partner und Gespräche mit dem Karteikartenkasten werden zur Selbstverständlichkeit.
Monat: Juni 2018
Ob durch Schmähgedichte oder Echo-Skandale – die Kunstfreiheit aus Art. 5 III 1 GG ist immer wieder Thema der öffentlichen Debatte und somit für Jurastudenten stets examensrelevant. Doch gerade für Juristen ist Kunst eine knifflige Angelegenheit: Um sie rechtlich zu
Ein Erfahrungsbericht über das Gefühlschaos während der Examensvorbereitung Der Endgegner im Jurastudium heißt für die Studenten Erste Juristische Staatsprüfung. Um diese zu bezwingen, bedarf es neben einer intensiven monatelangen Vorbereitung vor allem starker Nerven. Diese zu behalten fällt mit näherndem
„Das sind keine wirklichen Richter, das sind Müll-Richter! Wer sind diese Clowns, die mich am Arbeiten hindern?“, so wütete der ehemalige UEFA-Präsident Michel Platini nachdem der CAS seine Sperre wegen Korruption nicht aufhob, sondern diese „nur“ auf vier Jahre reduziert
Die meisten Studiengänge bieten die Möglichkeit, eine Zeit lang an einer ausländischen Universität zu lernen. So auch das Studium der Rechtswissenschaften. Doch anders als es bei Bachelor- und Masterstudiengängen für gewöhnlich der Fall ist, kann man sich für Jura an
Nicht nur ranken sich um Großkanzleien generell schon genug Gerüchte, besonders Studenten werden vor ihrem ersten Praktikum in einem großen Anwaltsbüro vor einige Fragen gestellt. Passe ich dort überhaupt rein? Was ziehe ich an? Muss ich wirklich bis spät abends