Ein Studium soll zukünftige Fachkräfte dazu befähigen, die vielfältigen Herausforderungen des beruflichen Alltags zu meistern. Aus Fachkräften werden nicht selten Führungskräfte. Eine Führungskraft beeinflusst die Motivation und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unmittelbar und nachhaltig. Kommt es zu Unstimmigkeiten im
Monat: Februar 2019
Nach dem ersten Examen ist vor dem zweiten Examen. Nach dem (wohlverdienten) Feiern des ersten Examens stellt sich die Frage, wie es danach weitergeht? Promoviert man, absolviert man einen Master oder kehrt man Jura gar ganz den Rücken? Die häufigste
Es ist geschafft, nachdem der kleine Brief im Briefkasten war und wir die mündliche Prüfung erfolgreich absolviert haben, ist das Examen bestanden. Doch wie geht es jetzt weiter? Das erste Examen ist bestanden, all die harte Arbeit hat sich rentiert
Justus und seine Mitbewohner sind schon ein komischer Haufen für Außenstehende. Dass Juristen, wenn sie unter sich sind, gelegentlich mal über Jura reden ist klar. Bei manchen geht das Studium aber auch ins Blut. Wenn sich dann Drei finden, bei
Online-Repetitorien sind derzeit unter JuristInnen noch eine eher ungewöhnliche Art der Examensvorbereitung. Während ich für das erste Examen noch keines genutzt hatte, habe ich dem Online-Rep zur Vorbereitung auf das zweite Examen mal eine Chance gegeben. Grund dafür war der
Über die Sache mit den Neujahrsvorsätzen Der erste Monat des neuen Jahres ist mittlerweile vergangen und bei vielen schwindet allmählich auch die Motivation, die vorgenommenen Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Aber woran liegt das eigentlich? Die meisten Menschen überlegen sich