Der juristische Master ist derzeit in aller Munde. Als Alternative zum Doktortitel erfreut er sich immer größerer Beliebtheit und verspricht gute Karriere-Chancen. Wie Ausgestaltung und Organisation ablaufen können und wie man den Master bestmöglich nutzt, darüber sprach ich mit Dr.
Monat: August 2019
Wer möchte nach all den anstrengenden und nervenaufreibenden Monaten der Examensvorbereitung und dem stressigen Klausuren-Marathon nicht endlich einmal wieder vollkommen ausspannen und sich eine kleine (juristische) Auszeit nehmen? Sicherlich niemand würde diese Option ausschlagen, zumal unser Körper und unser psychisches Wohlbefinden
Ein Einblick in die Entstehung unserer Verfassung und die Rolle unserer „Mütter des Grundgesetzes“. Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens des Grundgesetzes in diesem Jahr lohnt sich, besonders für (angehende) Juristen, ein erneuter Blick auf die Entstehung und Entwicklung unserer Verfassung, um
Fachschaft, Law Clinic, AIESEC – Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement im Studium gibt es reichlich. Auch ich habe mich zu Beginn meines Studiums für einen studentischen Verein, nämlich ELSA, entschieden. Und ich kann euch sagen: Hiervon habe ich erheblich profitiert!
Es sind Semesterferien – Zeit für eine Pause vom Unialltag mit seinen Vorlesungen, Seminaren und Arbeitsgemeinschaften. Doch die Ferien sind auch die Zeit der Hausarbeiten, die für die kleinen und großen Scheine gebraucht werden. Zu Beginn des Semesters landen sie
Das Referendariat beginnt, zumindest bei uns in Baden-Württemberg, mit der Zivilstation. In diesem Abschnitt erfolgt die Zuteilung zu einem Zivilgericht und die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse, die notwendig sind, um in Zukunft ein fähiger Richter zu werden. Der