Im „Schrems II“-Urteil des EuGH wurde am 16.07.2020 der Rechtsstreit des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems gegen Facebook erneut zugunsten des europäischen Datenschutzes entschieden. Wer ist Max Schrems und was hat das Urteil mit Facebook zu tun? Max Schrems ist
Jahr: 2020
Die Beschlüsse des BverfG zum sogenannten „Containern“ haben für viel Aufsehen gesorgt (2 BvR 1985/19 u. 2 BvR 1986/19). Zwei junge Frauen haben aus einem Container hinter einem Supermarkt weggeworfene Lebensmittel, deren Verfallsdatum abgelaufen war oder die nicht mehr so
Man stelle sich vor – eine siebzigjährige Frau hat in ihrem Haus einen Internetzugang, wobei dieser als freies W-Lan von ihrem Sohn eingerichtet ist. Die Frau hat weder einen PC oder Smartphone noch ein sonstiges internetfähiges Gerät. Peer-to-peer-Technik oder ähnliches
Am 28. April 2020 ist die neue StVO-Änderung in Kraft getreten. Den meisten wurde schon schlecht, wenn sie an die fast doppelt so hohen Bußgelder gedacht haben. Radfahrer hingegen haben sich über die Änderungen gefreut, für sie bedeuteten sie mehr
Und bald geht es wieder los. Die Universitäten öffnen ihre Türen und tausende Erstsemester fluten die Universität – obwohl, nicht ganz. Denn dieses Jahr wird alles anders! Der Studienstart des HWS 2020 wird ein ganz besonderer. Dank der aktuellen Situation
Sachsen-Anhalt hat es für seine Referendare bereits eingeführt. Andere Bundesländer wollen folgen. Statt sich handschriftlich 5 Stunden die Finger blutig zu schreiben, sollen die Studierenden einfach tippen dürfen. Das ist für den einen ein Segen, andere reagieren sehr verhalten darauf.
Heute im Gespräch mit: Bird & Bird LLP Bastian Brüggen | Head of HR mjf: Herr Brüggen, Sie haben es dieses Jahr mit Bird & Bird auf den 5. Platz der Top50 Azur-Liste geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Welche Faktoren waren nach
Immer wieder hört man von ihr – der sogenannten Corona-App. Bald soll diese eingeführt werden, um Infektionsketten nachverfolgen zu können. Doch was sind die verfassungsrechtlichen Vorgaben für eine solche App? Kann diese App für alle verpflichtend sein? Kann der Staat
Heute im Gespräch mit: Schalast Rechtsanwälte und Notare Philippe Woesch | Rechtsanwalt und Partner mjf: Lieber Herr Woesch, über die Kanzlei Schalast Rechtsanwälte und Notare liest man verschiedene Statements, u.a. darüber, dass bei Ihnen die Türen offenstehen und eine nette
„Corona, Corona, Corona“ - noch im Februar war das Ausmaß der Pandemie in Deutschland kaum absehbar. Wenige Monate später erlebt man den Alltag als vollständig umgekrempelt und die Wirtschaft hat mit enormen Einbußen zu kämpfen. Während vor allem kleinere Unternehmen