„Anything that can go wrong will go wrong” – so hat es der amerikanische Ingenieur Edward A. Murphy vor rund 70 Jahren formuliert und bis heute hält sich diese Lebensweisheit hartnäckig, die vielmehr als „Murphy’s Gesetz“ bekannt ist. Sicherlich ist
Autor: Katrin Würthner
Zwei Semester im Hohen Norden: Finnland– eine außergewöhnliche Wahl für einen Erasmus- Aufenthalt. Dennoch hat mich dieses Land, welches tatsächlich eher weniger Beachtung findet, wenn es um Urlaub oder Studieren geht, sofort fasziniert. Die Entscheidung, mein Auslandsaufenthalt dort zu verbringen,
Egal ob in der Klausurenphase, beim Hausarbeitschreiben oder in der Examensvorbereitung: die Fähigkeit, sich langfristig und konsequent auf eine Sache konzentrieren zu können, wird insbesondere von Jurastudenten sehr oft gefordert. Mit der richtigen Ernährung können wir genau diese Konzentrationsfähigkeit positiv
Sich selbst anpreisen und verkaufen, andere von den eigenen Qualitäten und Fähigkeiten zu überzeugen und dabei auch noch selbstsicher auftreten – das scheint auf den ersten Blick oberflächlich, egozentrisch und fast schon narzisstisch. Feststeht aber: richtig umgesetzt und angewendet ist
Weihnachten: Das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Familie, des guten Essens – und der Geschenke. Die schön verpackten Päckchen in jeder Form und Größe sind fester Bestandteil des Weihnachtsfests, egal ob bereits Wochen vorher besorgt oder in letzter Minute
Lehrjahre sind keine Herrenjahre - ein altes Sprichwort, das wohl oder übel auch ein Fünkchen Wahrheit beinhaltet. Als Student ist man bekanntlich nicht mit Reichtum gesegnet und die Klischees über Studenten, die insbesondere am Monatsende pleite sind, gibt es mehr
Die EU empfiehlt schon seit Jahren die Einführung kollektiver Rechtsbehelfe, doch nur wenige EU-Länder haben sich bis jetzt dazu durchringen können. Auch in Deutschland war die gemeinsame Möglichkeit für Verbraucher rechtlich gegen Unternehmen vorzugehen eher überschaubar und unattraktiv. Mit dem
Im letzten Semester habe ich an der Universität Konstanz mit der Schwerpunktprüfung im Europäischen und Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht den universitären Teil des Examens abgelegt. Der folgende Beitrag fasst meine Erfahrungen und Eindrücke hinsichtlich des Schwerpunktes zusammen, die dem ein
Vor allem in den ersten Semestern denken nur die wenigsten Studenten schon in die Zukunft oder über das spätere Berufsleben nach. Vielmehr sind die neu gewonnenen Freiheiten, Studentenpartys und Freunde der eigentliche Fokus uns Studenten, so dass wenig Zeit für
Seit ein paar Wochen herrscht auf Instagram Chaos: Überall wimmelt es von Werbungs- Hashtags und Kennzeichnungen, überall ist nur noch von Werbung die Rede. Doch keiner weiß so richtig, was als solche markiert werden muss und was nicht, so dass