In der juristischen Ausbildung dreht sich jahrelang alles um das Thema „Lernen“. Wie lerne ich richtig? Welche Methoden wende ich an? Wie komme ich sicher ans Ziel? Dabei stellt sich jeder auf seine Weise diesen Fragen und so haben sich
Autor: Linda Francisca Reinhardt
Das Referendariat beginnt, zumindest bei uns in Baden-Württemberg, mit der Zivilstation. In diesem Abschnitt erfolgt die Zuteilung zu einem Zivilgericht und die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse, die notwendig sind, um in Zukunft ein fähiger Richter zu werden. Der
Das Referendariat ist voller neuer Anforderungen. Insbesondere der Spagat zwischen Stationsarbeit, AG-Terminen, Kanzleijob, Repetitorium und Privatleben kann von Zeit zu Zeit schwerfallen und verlangt uns viel ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man zwischen all den Aufgaben den
Jahrelang haben uns Freunde und Familie durch unser Jurastudium begleitet und jetzt können sie es kaum erwarten endlich alle ihre Fragen von einem richtigen Anwalt beantwortet zu bekommen. Entsprechend groß ist natürlich die Enttäuschung, wenn auf die Frage „Bist du
Vier bis fünf Jahre lang war das prägende Element in unserem Leben das erste Examen. Wir haben Lehrbücher, Skripte und Urteile verschlungen, Repetitorien besucht und Lerngruppen gebildet. Natürlich ging das nicht spurlos an uns vorbei und bei vielen von uns
Nachdem das Examen bestanden ist, möchte ich meinem eigenen Rat folgen und erstmal ein paar Wochen entspannen. Das geht am besten fernab der Bücherstapel und des Schreibtisches, kurz gesagt im Urlaub. Möglichst weit weg und möglichst wärmer als in Deutschland.
Es ist geschafft, nachdem der kleine Brief im Briefkasten war und wir die mündliche Prüfung erfolgreich absolviert haben, ist das Examen bestanden. Doch wie geht es jetzt weiter? Das erste Examen ist bestanden, all die harte Arbeit hat sich rentiert
Neben den juristischen Pflichtveranstaltungen bieten die meisten Universitäten auch Vorlesungen und Seminare, die entweder für eine bestimmte Gruppe von Studienfächern oder für alle Studienfächer geöffnet sind. Die Auswahl von Veranstaltungen ist dabei vielfältig und reicht von Rechtsmedizin und forensische Psychiatrie,
Wir hören vom ersten Tag unseres Studiums davon und es ist das große Ziel, auf das all die Stunden in Vorlesungen und in der Bibliothek hinauslaufen: Das Examen. Doch was erwartet uns wirklich in den zwei Wochen Examen? Ich habe
Wie man sich optimal auf den Zweitversuch vorbereitet. Das Ziel eines jeden Jurastudenten, der zum Examen antritt, ist es zu bestehen. Doch die Zahlen zeigen, dass dieses Ziel regelmäßig, abhängig von Bundesland und Universität, von 20 – 40 % der