Die Beschlüsse des BverfG zum sogenannten „Containern“ haben für viel Aufsehen gesorgt (2 BvR 1985/19 u. 2 BvR 1986/19). Zwei junge Frauen haben aus einem Container hinter einem Supermarkt weggeworfene Lebensmittel, deren Verfallsdatum abgelaufen war oder die nicht mehr so
Kategorie: Karriere
Heute im Gespräch mit: Bird & Bird LLP Bastian Brüggen | Head of HR mjf: Herr Brüggen, Sie haben es dieses Jahr mit Bird & Bird auf den 5. Platz der Top50 Azur-Liste geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Welche Faktoren waren nach
Viele Bewerber sind sich sicher: Wenn ich zwei VB habe, kann ich meine Bewerbung auf einem Bierdeckel abgeben. Und irgendwie stimmt das auch – jedenfalls wenn man sich bei Kanzleien bewirbt. Kanzleien agieren wirklich oftmals großzügig in formalen Dingen, solange
§ 184 S. 1 GVG: „Die Gerichtssprache ist deutsch.“ Vor deutschen Gerichten wird auf Deutsch verhandelt und nicht auf Englisch, selbst wenn die Parteien der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Fällen, in denen es
Heute im Gespräch mit: Arnold & Porter Sarah Shirley Braun | Business Development Manager mjf: Frau Braun, BIG in the USA, so könnte man Ihr Haus beschreiben. Das deutsche Büro ist dagegen vergleichsweise noch klein. Das bringt sicher Vor- und
Du warst noch nie auf einem der myjobfair-Faklutätskarrieretage? Dann haben wir hier für Dich einen kleinen Einblick in unsere Veranstaltung an der Goethe-Universität-Frankfurt 2019! https://videopress.com/v/5gyBqtZg?preloadContent=metadata
Das Referendariat beginnt, zumindest bei uns in Baden-Württemberg, mit der Zivilstation. In diesem Abschnitt erfolgt die Zuteilung zu einem Zivilgericht und die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse, die notwendig sind, um in Zukunft ein fähiger Richter zu werden. Der
Jeder Jurastudent kennt die Prüfungssituation. Und niemand mag sie. Sobald in der Klausur für einen der Scheine oder im ersten oder zweiten Examen der Sachverhalt ausgeteilt ist, steigt bei vielen der Adrenalinspiegel. Bei mancher Person mag dies im schlimmsten Fall
Vor circa einem Monat war die Europawahl. Das EU-Parlament hat sich gegenüber dem vorherigen stark verändert. Doch wie geht es nun weiter? Wie wird vor allem der Nachfolger von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker bestimmt? Zwar gab es Spitzenkandidaten bei der Wahl,
Als Veranstalter des Fakultätskarrieretags, einer Karrieremesse für Studierende der Rechtswissenschaften, möchten wir Euch heute einen kurzen Einblick in die Hochschulmesse geben. Interesse geweckt? Dann melde Dich jetzt an, wir sind demnächst auch an Deiner Universität. [wpvideo kBiYcQm1]