Im „Schrems II“-Urteil des EuGH wurde am 16.07.2020 der Rechtsstreit des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems gegen Facebook erneut zugunsten des europäischen Datenschutzes entschieden. Wer ist Max Schrems und was hat das Urteil mit Facebook zu tun? Max Schrems ist
Kategorie: Neuste Beiträge
Sachsen-Anhalt hat es für seine Referendare bereits eingeführt. Andere Bundesländer wollen folgen. Statt sich handschriftlich 5 Stunden die Finger blutig zu schreiben, sollen die Studierenden einfach tippen dürfen. Das ist für den einen ein Segen, andere reagieren sehr verhalten darauf.
Heute im Gespräch mit: Bird & Bird LLP Bastian Brüggen | Head of HR mjf: Herr Brüggen, Sie haben es dieses Jahr mit Bird & Bird auf den 5. Platz der Top50 Azur-Liste geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Welche Faktoren waren nach
Immer wieder hört man von ihr – der sogenannten Corona-App. Bald soll diese eingeführt werden, um Infektionsketten nachverfolgen zu können. Doch was sind die verfassungsrechtlichen Vorgaben für eine solche App? Kann diese App für alle verpflichtend sein? Kann der Staat
Der frühe Vogel fängt den Wurm? Für die meisten Studenten leider eher eine Floskel und kein Lebensmotto. Kino, Partys und das ein oder andere Mal auch fehlende Motivation machen dem strukturierten Alltag gerne mal einen Strich durch die Rechnung. Um
Wiederaufflammen der Gewalt in Nordirland. Journalistin in (London-)Derry erschossen. Kehrt der Nordirlandkonflikt zurück? Diese und andere Schlagzeilen sind es, die die letzten Tage die Medien bei allen Themen rund um Nordirland beherrschen. Doch auch die innerirische Grenze war in den
Frau Margarita Golubkova (mg) im Interview mit myjobfair (mjf): mjf: Frau Golubkova, eine nicht ganz alltägliche Entscheidung: Sie haben Jura studiert, sind aber nicht unmittelbar darauf ins Referendariat gegangen? mg: Ich habe in Potsdam sowie Würzburg studiert und in Würzburg
Es ist eigentlich nur schwer vorstellbar: mitten im aufgeklärten, modernen Deutschland leben Menschen, welche die Existenz der Bundesrepublik Deutschland verneinen und stattdessen der Meinung sind, dass Deutsche Reich bestehe in den Grenzen von 1937 fort. Wer allerdings die sogenannte Reichsbürgerbewegung