Sowohl am Ende des Studiums, als auch am Ende des Referendariats steht es an – das Examen. Jahre der Vorbereitung auf zwei Wochen, in denen ein Teil dieses Wissens, die Anwendung und Methodik abgefragt wird. Zwei Wochen, die von den
Schlagwort: Examensvorbereitung
Über die Angst, die das Examen verursacht und wie wir sie in den Griff bekommen. Der eine hat Höhenangst, der andere bekommt Beklemmungsgefühle, wenn er sich in einem in einem Fahrstuhl befindet. Wir sind täglich von unseren Ängsten umgeben. Auch
Vielen von euch graut es bereits in den ersten Semestern davor, zur Examensvorbereitung Unmengen von Geld für ein kommerzielles Repetitorium auszugeben. Doch kann man das nicht auch alleine schaffen? Na klar! Mit Selbstdisziplin und ein bisschen Mut ist das schon
Das Leben während der Examensvorbereitung ist schon etwas ganz Besonderes – besonders geprägt davon, weder Freizeit, noch Zeit für sich selbst zu haben. Man sieht die Gesetzestexte plötzlich öfter als seinen Partner und Gespräche mit dem Karteikartenkasten werden zur Selbstverständlichkeit.
Ein Erfahrungsbericht über das Gefühlschaos während der Examensvorbereitung Der Endgegner im Jurastudium heißt für die Studenten Erste Juristische Staatsprüfung. Um diese zu bezwingen, bedarf es neben einer intensiven monatelangen Vorbereitung vor allem starker Nerven. Diese zu behalten fällt mit näherndem
Wie man sich im Vorfeld des Studiums eine Grundlage für die spätere Examensvorbereitung schaffen kann "Schwierig, aber machbar"? - Mit dieser abstrakten Umschreibung der Examensansprüche können aufgeregte Studienanwärter nicht viel anfangen. Zu Beginn des Jurastudiums überwältigt die umfangreiche Stoffdichte, das